Lavendeltraum

Ein Hauch Lavendel, süsse Früchte – sanft, leicht und unvergesslich.

Recette de
Elenie
Rempfler
2. Lehrjahr
Landgasthof Sternen
Kategorie
Dessert
Portionen
4
Zubereitungszeit
> 60 Min.

Zutaten

Menge Zutat
Lavendel-Heidelbeermousse
140 g Dawa Mousse Neutral
500 g Vollmilch
200 g Heidelbeerpüree (TK-Heidelbeeren mit Zitronensaft und Zucker aufkochen, mixen, passieren, abkühlen)
etwas Lavendelsirup
Zitronenbiskuit:
50 g Butter, weich
40 g Zucker
3 g Vanillezucker
33 g Ei
25 g Zitronensaft und Zeste
etwas Salz
83 g Weissmehl, gesiebt
3 g Backpulver
Macaronschalen:
32 g Mandeln, gemahlen
38 g Puderzucker
22 g Eiweiss
wenig Salz
10 g Zucker
wenig Lebensmittelfarbpaste
Macaronfüllung - Honigganache:
50 g weisse Couverture
25 g Vollrahm
10 g Bienenhonig
5 g Butter
Zitronencreme - Spiegel:
60 g Zitronensaft
70 g Zucker
50 g Ei
20 g Eigelb
40 g Butter, gewürfelt
Heidelbeer-Coulis - Dekostrich
40g TK Heidelbeeren
10 g Zucker
wenig Zitronensaft
Garnitur:
Beeren mariniert mit Lavendelsirup
1 Lavendelblüte
1 weisser Schokoladenmond

Zubereitung

  1. Lavendel-Heidelbeermousse

    • Dawa Mousse neutral mit der Vollmilch 3-5min auf hoher Stufe aufschlagen
    • Heidelbeerpüree mit dem Lavendelsirup mischen und unter die Masse heben
    • Mousse in eine Silikonform abfüllen (bei mir Halbkugel) und gefrieren
    • Vor dem Anrichten Mousse aus der Form lösen und auftauen lassen
  2. Zitronenbiskuit

    • Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen
    • Ei nach und nach unterrrühren
    • Zitronensaft und Zeste beigeben und weiterrühren
    • Salz mit Mehl und Backpulver mischen, zum Teig geben und ebenfalls unterrühren
    • Teig auf 4 gefettete Muffinförmchen aufteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25min backen (Stäbchenprobe machen)
    • Muffins in die gewünschte Dicke schneiden und mit einem Ringausstecher die passende Grösse ausstechen
  3. Macaronschalen:

    • Mandeln und Puderzucker vermischen und durch ein feines Haarsieb sieben
    • Eiweiss mit dem Salz in 1-2min steif schlagen
    • Anschliessend den Zucker langsam hinzufügen und die Masse für weitere 5min schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat
    • Nun das Eiweiss mit der gewünschten Lebensmittelfarbe färben
    • Fülle nun die Masse in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle (Gr. 8) und spritze etwa 3cm grosse Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (Abstand lassen)
    • Klopfe das Blech ein paarmal auf die Arbeitsplatte, sodass sich die Oberfläche glättet.
    • Die Macarons bei Zimmertemperatur 30-60min trockenen lassen.
    • Teste ob die Macaronschalen schon bereit zum Backen sind, indem du mit dem Finger vorsichtig über die Oberfläche streichst. Bleibt noch Teig am Finger kleben sind sie noch nicht bereit, ansonsten schon.
    • Backe die Macarons im vorgeheizten Backofen bei 130 °C Heißluft für etwa 15-17 Minuten
  4. Macaronfüllung - Honigganache

    • Hacke die weisse Couverture in kleine Stücke und gib sie in eine kleine Schüssel
    • Erhitze vorsichtig den Vollrahm mit dem Honig in einem kleinen Topf. Sobald sie heiss ist, Topf vom Herd nehmen und Vollrahm über die Couverture giessen.
    • Abschliessend gibst du die Butter dazu und arbeitest sie langsam ein, bis sie vollständig geschmolzen ist.
    • Fülle die Ganache in einen Spritzbeutel mit einer Loch -oder Sterntülle und lasse sie abkühlen
    • Sobald die Ganache spritzfähig ist, die Macarons füllen und im besten Fall 24h im Kühlschrank lagern (dann sind sie am besten)
  5. Zitronencreme - Spiegel

    • Zitronensaft, Zucker, Ei und Eigelb in einer Schüssel verrühren
    • Über einem Wasserbad bei mittlerer Hitze rühren, bis die Masse bei 82-84°C eindickt
    • Sofort vom Herd nehmen und die kalte Butter nach und nach einrühren, bis die Creme glatt ist.
    • Folie direkt auf die Creme geben und abkühlen lassen. 
  6. Heidelbeer-Coulis - Dekostrich

    • Alles in einem kleinen Topf kurz aufkochen
    • Pürieren und durch ein feines Haarsieb streichen
    • Abkühlen lassen
Verwendete Produkte