Marille trifft auf Erdbeere und Thymian

Ein erfrischendes Dessert mit Marille als Hauptkomponent, kombiniert mit Erdbeere und Thymian

Rezept von
Lynn
Caminada
2. Lehrjahr
Hotel Prätschli
Portionen
1
Zubereitungszeit
> 60 Min.

Zutaten

Menge Zutat
Glasur
1 Blatt Gelatine
16 g Milch
28 g Sahne
38 g Zucker
10.4 g Glukosesirup
3 g Maisstärke
4 g Marillenmark
ca. 4 Tropfen Lebensmittelfarbe Orange
Mousse
40 g Marillenmark
70 g Dawa Mousse Neutral
Thymianöl
50 g Traubenkernöl
10 g Thymian
Ziegenkäsehippe
30 g Mehl
5 g Glukose
35 g Eiweiss
5 g Butter
1 TL Salz
10 g Ziegenkäse
ca. 3-4 Tropfen Lebensmittelfarbe Grün
Erdbeersud
50 g Erdbeeren
1 EL Zucker
Wenig Wasser
Erdbeermarmeladenkern
100 g Erdbeeren
66 g Gelierzucker
Blüten
Thymianspitzen
Pork pop
Getrocknete Erdbeeren ummantelt mit Schokolade

Zubereitung

  1. Glasur
    Gelatine in Eiswasser einweichen
    Milch, Sahne, Glukosesirup und 180g vom Zucker in einen Topf geben. Den Zuckerrest mit der Maisstärke verrühren und untermischen. Die Glasur auf dem Herd einmal aufwallen lassen und mit dem Stabmixer pürieren.

  2. Mousse
    Die Dawa Mousse Neutral Mischung aufschlagen und anschliessend das Marillenmark unterheben. Das Mousse in eine Halbkugel Silikonform geben und in der Mitte eine kleine Mulde für die Marmelade formen. Dier Marmelade einfüllen und dann die Halbkugel mit etwas mehr Mousse verschliessen. Die Halbkugel nun im Schockfroster einfrieren. Wenn die Kugeln komplett gefroren sind, diese in die Glasur tauchen und anschliessend kaltstellen. 

  3. Ziegenkäse Hippe
    Von dem Ziegenkäse nur den inneren weichen Teil benutzen, diesen kurz etwas erwärmen und anschliessend mit allen anderen Zutaten in einen Rührkessel geben und anschliessend den Teig in Blattförmige Silikonmatten verstreichen. Die Hippen dann anschliessend bei 160 Grad für 3 Minuten backen.

  4. Thymianöl
    Den Thymian mit dem Öl in einen Vakuumbeutel geben und diesen versiegeln und anschliessend bei 50 Grad für eine Stunde sous vide garen. Nach dem garen das öl mit dem Thymian pürieren und 4 - 5 mal durch ein Passiertuch passieren, bis das Öl klar ist. Danach das Öl im Eiswasser abschrecken, damit es die grüne Farbe behält.

  5. Erdbeersud
    Erdbeeren, Zucker und Wasser langsam miteinander einköcheln lassen, bis die Erdbeeren ihre Farbe fast ganz an das Wasser abgegeben haben und ein dünnflüssiger Sirup entstanden ist. Anschliessend den Sud Kaltstellen.

  6. Erdbeermarmeladenkern
    Die Erdbeeren zuerst ein wenig einkochen und anschliessend den Gelierzucker beigeben und unter ständigem rühren solange einkochen lassen, bis die Konsistenz dickflüssig wird. Nun die Marmelade in ein Glas abfüllen und auskühlen lassen.

Verwendete Produkte