Sommerwiese auf dem Teller

Jeder Bissen ist eine Reise durch cremige, knusprige, frische und leicht säuerliche Texturen – eine kleine, aromatische Welt auf dem Teller.

Rezept von
Jamie
Aeschlimann
3. Lehrjahr
Stiftung Solina
Kategorie
Apéro
Portionen
4
Zubereitungszeit
> 60 Min.

Zutaten

Menge Zutat
Parmesanmousse
1 dl Milch
1 dl Rahm
50 g Parmesan, frisch gerieben
30 g Dawa Mousse Neutral
Salz
Pfeffer
Tomatenmousse
300 g reife Tomaten
30 g Dawa Mousse Neutral
Salz
Pfeffer
Schnittlauchöl
1 Bund Schnittlauch
0.5 dl Rapsöl
Korallenchips
50 g Mehl
120 ml Wasser
30 ml farbiges Öl (z. B. mit Paprikapulver oder Sepiatinte aromatisiert)
1 Prise Salz
Erbsenpüree
200 g Erbsen
20 g Butter
0.5 dl Rahm
Salz
Pfeffer
Butterschaum
50 g Butter
1 dl Bouillon (Geflügel oder Gemüse)
einige kalte Butterwürfel
Olivenerde
50 g schwarze Oliven (entsteint)
Eingelegte Pilze
100 g kleine Pilze (z. B. Champignons oder Kräuterseitlinge)
1 dl Wasser
0.5 dl Weissweinessig
0.5 dl Weisswein
1 Lorbeerblatt
einige Pfefferkörner
1 Prise Zucker
etwas Salz
Tomatengelee
200 g Tomaten
2 g Agar-Agar
Gepickelte Zwiebeln
2 kleine rote Zwiebeln
1 dl Weissweinessig
0.5 dl Wasser
20 g Zucker
1 TL Salz
3-4 Pfefferkörner
optional: 1 Lorbeerblatt oder etwas Thymian für mehr Aroma

Zubereitung

  1. Parmesanmousse
    • Milch, Rahm, Parmesan und Dawa-Moussemischung in eine Schüssel geben.
    • Mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine aufschlagen, bis eine luftige, stabile Masse entsteht.
    • Mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
    • Mit zwei Löffeln kleine Nocken abstechen und bis zum Anrichten kühlstellen.

  2. Tomatenmousse
    • Tomaten waschen, grob würfeln und in wenig Öl oder Butter leicht dünsten.
    • Danach mixen und durch ein feines Sieb oder Passiertuch streichen.
    • Das Tomatenpüree mit der Dawa-Moussemischung aufschlagen, bis eine leichte, luftige Konsistenz erreicht ist.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, kaltstellen.

  3. Schnittlauchöl
    • Schnittlauch grob schneiden und mit dem Öl fein pürieren.
    • Kurz erwärmen (ca. 50 °C), damit die Farbe intensiver wird.
    • Durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen und kühl aufbewahren.

  4. Korallenchips
    • Mehl, Wasser, Öl und Salz zu einem dünnflüssigen Teig verrühren.
    • Eine beschichtete Pfanne erhitzen, eine kleine Menge hineingeben und ohne Fett backen.
    • Sobald sich ein filigranes, löchriges Muster bildet und der Chip knusprig wird, vorsichtig herausnehmen.
    • Auf Küchenpapier abtropfen lassen.Korallenchips
    • Mehl, Wasser, Öl und Salz zu einem dünnflüssigen Teig verrühren.
    • Eine beschichtete Pfanne erhitzen, eine kleine Menge hineingeben und ohne Fett backen.
    • Sobald sich ein filigranes, löchriges Muster bildet und der Chip knusprig wird, vorsichtig herausnehmen.
    • Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  5. Erbsenpüree
    • Erbsen in der Butter kurz andünsten, sodass sie Farbe und Frische behalten.
    • Mit Rahm ablöschen und 2–3 Minuten weich köcheln.
    • Fein pürieren und durch ein Sieb streichen, um ein glattes Püree zu erhalten.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Butterschaum
    • Butter langsam schmelzen und klären, bis sie leicht nussig riecht.
    • Mit der Bouillon verrühren und kurz aufkochen.
    • Mit ein paar kalten Butterwürfeln aufmontieren, sodass ein leichter Schaum entsteht.
    • Sofort servieren.

  7. Olivenerde
    • Oliven im Ofen bei ca. 80 °C mehrere Stunden trocknen, bis sie ganz hart sind.
    • Danach im Cutter zu einer krümeligen, erdigen Textur mahlen.

  8. Eingelegte Pilze
    • Wasser, Weissweinessig, Weisswein, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen.
    • Pilze putzen, kurz in der heissen Marinade blanchieren und wieder herausnehmen.
    • In einem Glas zusammen mit der heissen Marinade einlegen und abkühlen lassen.

  9. Tomatengelee
    • Tomaten mixen und durch ein feines Sieb passieren.
    • Mit Agar-Agar aufkochen, 1–2 Minuten köcheln lassen.
    • In eine flache Form giessen, auskühlen und gelieren lassen.
    • Vor dem Anrichten nochmals aufmixen und in eine Spritzflasche füllen.

  10. Gepickelte Zwiebeln
    • Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen oder Ringe schneiden.
    • Weissweinessig, Wasser, Zucker, Salz und Gewürze aufkochen.
    • Die heisse Flüssigkeit über die Zwiebelringe giessen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
    • Mindestens 1 Stunde ziehen lassen (besser über Nacht im Kühlschrank).
    • Vor dem Anrichten ein paar Ringe abtropfen lassen und dekorativ auf dem Teller verteilen.

Verwendete Produkte